Produkt zum Begriff Ausbildungsplätzen:
-
Diskriminierungsschutz im Bewerbungsverfahren (Benz, Tabea)
Diskriminierungsschutz im Bewerbungsverfahren , Das Praxishandbuch bietet Arbeitgebern und Personalern eine praktische Handhabe, ihr Bewerbungsverfahren rechtssicher zu gestalten. Um das Haftungsrisiko gering zu halten, bedarf es u. a. einer Klärung, wie weit das Fragerecht des Arbeitgebers im Einzelfall reicht und wie mit schwerbehinderten Bewerbern umzugehen ist. Nach einem ersten allgemeinen Teil zu den Grundstrukturen des AGG führt das Praxishandbuch durch die jeweiligen Abschnitte des Bewerbungsverfahrens. Rechtsprechungs-Zitate und Hinweisboxen sorgen für besondere Praxisnähe und bringen Ordnung in das Durcheinander der zahlreichen gerichtlichen Entscheidungen. Weitere Themen: Stellenausschreibungen benachteiligungsfrei gestalten & Rechtssicherheit im Umgang mit geschlechtsspezifischen Stellengesuchen, inkl. Rechtsprechungsübersicht. Zudem gilt es, die Grenzen KI-basierter Auswahlentscheidungen auszuloten und aufzuzeigen, inwieweit diskriminierungsrechtlichen Bedenken effektiv entgegengewirkt werden kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202305, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reihe Praxishandbuch#15#, Autoren: Benz, Tabea, Redaktion: Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 220, Keyword: Bewerbungsverfahren; Diskriminierungsschutz; KI bei Stellenbesetzung; Personal auswählen; Personalliteratur; Rechtsprechung AGG; Stellenausschreibungen; Stellenbesetzung; schwerbehinderte Bewerber, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Imprint-Titels: Reihe Praxishandbuch, Warengruppe: TB/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Soz, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GDA, Verlag: GDA, Verlag: - GDA - Gesellschaft fr Marketing und Service der Deutschen Arbeitgeber mbH, Länge: 205, Breite: 145, Höhe: 15, Gewicht: 422, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 28.50 € | Versand*: 0 € -
In der Abschlussprüfung der Ausbildungsberufe im Elektrohandwerk soll der Prüfling u. a. zeigen, dass er Kundenwünsche und -probleme erkennen, analysieren und Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik planen und konzipieren kann. Während früher das Fachwissen in Einzelfragen und -aufgaben geprüft wurde, werden heute in der Prüfung ganzheitliche Aufgaben mit Kundenorientierung gestellt. Bei der Aufgabenbearbeitung sind sowohl die Schutzmaßnahmen als auch die einschlägigen Vorschriften zu beachten sowie Arbeitsabläufe zu planen und Material zu disponieren. In diesem Buch sind aktuelle Fragen, Antworten und Aufgaben zu allen relevanten Prüfungsinhalten im Bereich Elektronik und Informationstechnik enthalten. Das Themenspektrum der neuen Auflage reicht von Grundlagen über Schaltungstechnik, Elektroakustik, Bildwiedergabe, digitale Speichermedien, Kommunikationstechnik, Netzwerktechnik, Lichtwellenleiter, PC-Technik, Hochfrequenztechnik, Digitalkameras, Messtechnik, Vorschriften und Umweltschutz bis Kundenberatung und Geschäftsprozess. Die Projektaufgaben behandeln elektronische Schaltungen, Empfangsverteilanlagen, Datennetzwerke, Audio- und Videoanlagen sowie Telefonanlagen. Das Buch enthält sowohl Einzelaufgaben als auch ganzheitliche Aufgaben, die so oder in ähnlicher Form in der Gesellenprüfung im Prüfungsteil A sowie im Teil B als Systemkonzeption, Kundenberatung und Geschäftsprozess oder im Fachgespräch zu bearbeiten sind. Damit ermöglicht dieses Buch eine zielgerichtete und effektive Prüfungsvorbereitung. Die Beilage-DVD enthält verschiedene Unterlagen für die Projektaufgaben des Buchs. Sie ermöglicht damit eine realistische und praxisnahe Vorbereitung im Bereich Geräte- und Systemtechnik, so wie sie in der Prüfung und in der Praxis zu leisten ist. Überdies finden sich hier Musterlösungen zu den Projektaufgaben. (Ebner, Gerhard)
In der Abschlussprüfung der Ausbildungsberufe im Elektrohandwerk soll der Prüfling u. a. zeigen, dass er Kundenwünsche und -probleme erkennen, analysieren und Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik planen und konzipieren kann. Während früher das Fachwissen in Einzelfragen und -aufgaben geprüft wurde, werden heute in der Prüfung ganzheitliche Aufgaben mit Kundenorientierung gestellt. Bei der Aufgabenbearbeitung sind sowohl die Schutzmaßnahmen als auch die einschlägigen Vorschriften zu beachten sowie Arbeitsabläufe zu planen und Material zu disponieren. In diesem Buch sind aktuelle Fragen, Antworten und Aufgaben zu allen relevanten Prüfungsinhalten im Bereich Elektronik und Informationstechnik enthalten. Das Themenspektrum der neuen Auflage reicht von Grundlagen über Schaltungstechnik, Elektroakustik, Bildwiedergabe, digitale Speichermedien, Kommunikationstechnik, Netzwerktechnik, Lichtwellenleiter, PC-Technik, Hochfrequenztechnik, Digitalkameras, Messtechnik, Vorschriften und Umweltschutz bis Kundenberatung und Geschäftsprozess. Die Projektaufgaben behandeln elektronische Schaltungen, Empfangsverteilanlagen, Datennetzwerke, Audio- und Videoanlagen sowie Telefonanlagen. Das Buch enthält sowohl Einzelaufgaben als auch ganzheitliche Aufgaben, die so oder in ähnlicher Form in der Gesellenprüfung im Prüfungsteil A sowie im Teil B als Systemkonzeption, Kundenberatung und Geschäftsprozess oder im Fachgespräch zu bearbeiten sind. Damit ermöglicht dieses Buch eine zielgerichtete und effektive Prüfungsvorbereitung. Die Beilage-DVD enthält verschiedene Unterlagen für die Projektaufgaben des Buchs. Sie ermöglicht damit eine realistische und praxisnahe Vorbereitung im Bereich Geräte- und Systemtechnik, so wie sie in der Prüfung und in der Praxis zu leisten ist. Überdies finden sich hier Musterlösungen zu den Projektaufgaben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20181210, Produktform: Kartoniert, Autoren: Ebner, Gerhard, Auflage: 19005, Auflage/Ausgabe: 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 500, Keyword: Fernsehtechnik; Informationselektronik; Radiotechnik, Fachschema: Elektronik - Elektroniker~Elektrotechnik~Fernsehtechnik~Informationstechnologie / Berufsbezogenes Schulbuch~Radio~Radiotechnik~Systemtechnik~Elektrotechnik / Berufsbezogenes Schulbuch~Nachrichtentechnik~Kommunikation (Technik) / Telekommunikation~Telekommunikation, Fachkategorie: Elektronik~Nachrichtententechnik, Telekommunikation~Unterricht und Didaktik: Berufsausbildung, Warengruppe: HC/Berufsschulbücher, Fachkategorie: Elektrotechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: VDE VERLAG, Länge: 211, Breite: 149, Höhe: 25, Gewicht: 627, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger: A301601, Vorgänger EAN: 9783778540442 9783778528747 9783778524671 9783778522288, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Unterschiede in der Ausbildungsvergütung in verschiedenen Branchen und wie beeinflusst die Ausbildungsvergütung die Attraktivität von Ausbildungsplätzen für junge Menschen?
Die Ausbildungsvergütung variiert je nach Branche und kann stark unterschiedlich sein. In Branchen wie dem Handwerk oder der Industrie ist die Vergütung oft höher als in Bereichen wie dem Einzelhandel oder der Gastronomie. Eine attraktive Ausbildungsvergütung kann junge Menschen dazu motivieren, sich für eine Ausbildung in einer bestimmten Branche zu entscheiden, da sie dadurch finanzielle Sicherheit und Anerkennung erhalten. Eine niedrige Ausbildungsvergütung hingegen kann dazu führen, dass junge Menschen sich eher für eine Ausbildung in einer besser bezahlten Branche entscheiden, was die Attraktivität von Ausbildungsplätzen in anderen Branchen verringern kann.
-
Was sind die Unterschiede in der Ausbildungsvergütung in verschiedenen Branchen und wie beeinflusst die Ausbildungsvergütung die Attraktivität von Ausbildungsplätzen für junge Menschen?
Die Ausbildungsvergütung variiert je nach Branche und kann stark unterschiedlich sein. In Branchen wie dem Handwerk oder der Industrie ist die Vergütung oft höher als in Bereichen wie dem Einzelhandel oder der Gastronomie. Eine attraktive Ausbildungsvergütung kann junge Menschen dazu motivieren, sich für eine Ausbildung in einer bestimmten Branche zu entscheiden, da sie dadurch finanzielle Sicherheit und Anerkennung erhalten. Eine niedrige Ausbildungsvergütung hingegen kann dazu führen, dass Ausbildungsplätze in bestimmten Branchen weniger attraktiv erscheinen und junge Menschen sich eher für eine Ausbildung in einer besser bezahlten Branche entscheiden.
-
Was sind die Unterschiede in der Ausbildungsvergütung zwischen verschiedenen Berufsfeldern und wie wirkt sich dies auf die Attraktivität von Ausbildungsplätzen aus?
Die Ausbildungsvergütung variiert je nach Berufsfeld und Ausbildungsberuf. In technischen Berufen wie Elektroniker oder Mechatroniker ist die Vergütung oft höher als in kaufmännischen Berufen wie Bürokaufmann oder Industriekaufmann. Dies kann die Attraktivität von Ausbildungsplätzen in technischen Berufen erhöhen, da die Auszubildenden eine höhere Vergütung erhalten. In kaufmännischen Berufen hingegen kann die Attraktivität durch andere Faktoren wie Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder die Arbeitsatmosphäre beeinflusst werden.
-
Was sind die verschiedenen Ansätze zur Berechnung der Ausbildungsvergütung in verschiedenen Branchen und wie wirkt sich dies auf die Attraktivität von Ausbildungsplätzen aus?
In einigen Branchen wird die Ausbildungsvergütung auf Basis von Tarifverträgen festgelegt, die von den Sozialpartnern ausgehandelt werden. In anderen Branchen wird die Ausbildungsvergütung individuell von den Unternehmen festgelegt, basierend auf verschiedenen Faktoren wie Unternehmensgröße, Standort und Wettbewerbssituation. Die Höhe der Ausbildungsvergütung kann die Attraktivität von Ausbildungsplätzen beeinflussen, da sie ein wichtiger Faktor für potenzielle Auszubildende ist, wenn sie sich für eine Ausbildung entscheiden. Eine angemessene und wettbewerbsfähige Ausbildungsvergütung kann dazu beitragen, dass Unternehmen talentierte Auszubildende anziehen und langfristig binden.
Ähnliche Suchbegriffe für Ausbildungsplätzen:
-
Was sind die verschiedenen Ansätze zur Berechnung der Ausbildungsvergütung in verschiedenen Branchen und wie wirkt sich dies auf die Attraktivität von Ausbildungsplätzen aus?
In einigen Branchen wird die Ausbildungsvergütung auf Basis von Tarifverträgen festgelegt, die von den Sozialpartnern ausgehandelt werden. In anderen Branchen wird die Ausbildungsvergütung individuell von den Unternehmen festgelegt, basierend auf verschiedenen Faktoren wie Unternehmensgröße, Standort und Wettbewerbssituation. Die Höhe der Ausbildungsvergütung kann die Attraktivität von Ausbildungsplätzen beeinflussen, da sie ein wichtiger Faktor für potenzielle Auszubildende ist. Branchen mit höheren Ausbildungsvergütungen können daher tendenziell attraktiver für Bewerber sein, während Branchen mit niedrigeren Vergütungen möglicherweise Schwierigkeiten haben, qualifizierte Bewerber anzuziehen.
-
Was sind die verschiedenen Ansätze zur Berechnung der Ausbildungsvergütung in verschiedenen Branchen und wie wirkt sich dies auf die Attraktivität von Ausbildungsplätzen aus?
In einigen Branchen wird die Ausbildungsvergütung auf Basis von Tarifverträgen festgelegt, die von den Sozialpartnern ausgehandelt werden. In anderen Branchen wird die Ausbildungsvergütung individuell von den Unternehmen festgelegt, basierend auf verschiedenen Faktoren wie Unternehmensgröße, Standort und Wettbewerbssituation. Die Höhe der Ausbildungsvergütung kann die Attraktivität von Ausbildungsplätzen beeinflussen, da sie ein wichtiger Faktor für potenzielle Auszubildende ist. Branchen mit höheren Ausbildungsvergütungen können daher tendenziell attraktiver für Bewerber sein, während Branchen mit niedrigeren Vergütungen möglicherweise Schwierigkeiten haben, qualifizierte Bewerber anzulocken.
-
Was sind die verschiedenen Ansätze zur Berechnung der Ausbildungsvergütung in verschiedenen Branchen und wie wirkt sich dies auf die Attraktivität von Ausbildungsplätzen aus?
In einigen Branchen wird die Ausbildungsvergütung auf Basis von Tarifverträgen festgelegt, die von den Sozialpartnern ausgehandelt werden. Dies führt zu einer einheitlichen Vergütung in der Branche und sorgt für Transparenz und Fairness. In anderen Branchen hingegen wird die Ausbildungsvergütung individuell von den Unternehmen festgelegt, was zu großen Unterschieden in der Vergütung führen kann. Dies kann die Attraktivität von Ausbildungsplätzen in diesen Branchen beeinflussen, da eine niedrige Vergütung potenzielle Bewerber abschrecken kann. Unternehmen, die eine attraktive Ausbildungsvergütung bieten, können sich dadurch als attraktive Arbeitgeber positionieren und qualifizierte Bewerber anziehen.
-
"Was sind die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl von Ausbildungsplätzen?"
Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl von Ausbildungsplätzen sind die Qualität der Ausbildungsinhalte und -methoden, die Reputation des Ausbildungsbetriebs sowie die Übernahmechancen nach Abschluss der Ausbildung. Es ist auch wichtig, dass die Ausbildung zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passt und gute Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Zudem spielen auch die Entfernung zum Ausbildungsbetrieb, die Vergütung und die Arbeitszeiten eine Rolle bei der Entscheidung.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.